Die rechtskräftigen Verordnungsteile des „ÖROKO 2.0“ umfassen den Verordnungstext samt Anhänge und den Verordnungsplan. Diese Dokumente stehen Ihnen in unten angeführter Tabelle zum Download zur Verfügung, ebenso der Endbericht zur verpflichtenden Strategischen Umweltprüfung. Darüber hinaus wurden im Zuge des Fortschreibungsprozesses zum ÖROKO verschiedene Grundlagen und Berichte erarbeitet.
Zur besseren Lesbarkeit der Pläne, insbesondere des Verordnungsplans, empfehlen wir Ihnen das Dokument zuerst auf Ihren PC herunterzuladen und anschließend mit einer PDF-Betrachtungssoftware zu öffnen.
Dokument |
Inhalt und Download |
---|---|
Kundmachung | Kundmachung vom 16.03.2020 0 Kundmachung ÖROKO 2.0 (140 KB) |
Verordnungstext | Ziele, Leitlinien und Maßnahmen ÖROKO 2.0 1a Verordnungstext ÖROKO 2.0 (900 KB) 1b Verordnungstext ÖROKO 2.0 Anhang Maßnahmenkatalog (14 MB) |
Verordnungsplan | Räumliche Festlegungen ÖROKO 2.0 in zwei Plandarstellungen: 2a Verordnungsplan ÖROKO 2.0 (16,4 MB) 2b Verordnungsplan ÖROKO 2.0 "Grauplan" (25,4 MB) Anmerkung: Der "Grauplan" entspricht einem inhaltlich gleichen Verordnungsplan und unterscheidet sich lediglich in der Darstellung (gem. Anhang 3 zur Plangrundlagen- und Planzeichenverordnung 2016) |
Sonstige Planunterlagen | 3a Teilverordnungsplan Kenntlichmachungen ÖROKO 2.0 (28,9 MB) 3b Teilverordnungsplan Unbebaute Potenzialflaechen ÖROKO 2.0 (23,5 MB) Anmerkung: die Teilverordnungspläne geben den aktuellen Stand zur Erarbeitung des ÖROKO 2.0 wieder und bilden, im Gegensatz zu den Festlegungen im Verordnungsplan, keinen Planungshorizont ab. |
Umweltprüfung | Endbericht zur Strategischen Umweltprüfung 4 Endbericht zur Strategischen Umweltprüfung (Zusammenfassung) (0,7 MB) |
Einen guten Überblick und Einstieg in das ÖROKO bietet das Magazin „Perspektive Stadtraum“. Hier werden die Inhalte des ÖROKO 2.0, die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten zur gemeinsamen Gestaltung eines lebenswerten Innsbrucks übersichtlich und in Kürze dargestellt.
Wir laden dazu ein, in dem Magazin zu schmökern, darüber mit anderen zu diskutieren und sich bei eigenen Projektideen Inspiration zu holen. Denn die Umsetzung des ÖROKO 2.0 braucht alle.
Magazin - Perspektive Stadtraum. Eine Erläuterung zum ÖROKO 2.0 (4,5 MB)